vision
Unsere Vision ist es in einer Welt zu leben, in der der einzelne Mensch im Unternehmen zählt. Damit – egal ob m/w/d – sich jede*r nach seinen*ihren Potenzialen entfalten kann, um anhand von sinnerfüllten Herausforderungen täglich zu wachsen und um der Organisation in seinem*ihrem bestmöglichen Ich zur Verfügung zu stehen. Dafür ist es notwendig, ihn*sie in allen ihn*sie umgebenden Systemen wahrzunehmen.
mission
Wir begleiten Organisationen und Unternehmen auf ihrer Route in eine sinnerfüllte Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung. Im Zuge unserer Mission verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen, seine Systeme und das große Ganze miteinschließt. Durch den weltweiten digitalen Transformationsprozess am Wirtschaftsmarkt und in unserer Gesellschaft – in Unternehmen und im privaten Umfeld – verändern sich eine Vielzahl von Prozessen und Abläufen im Leben.
wir
Wir sind ganzheitlich denkende Menschen, mit emotionalem Interesse an den zukünftigen Möglichkeiten einer erkennbar wachsenden Allverbundenheit auf dieser Erde und zukünftigen Lebensräumen und Welten. Die fortschreitende Digitalisierung sehen wir dabei als eine riesige Chance, den systembewussten Umgang damit als eine unbedingte Notwendigkeit. Die CO-Existenz von Beruf und Privatleben, die Erfahrungen aus den beruflichen und auch ganz privaten Erfolgen u n d auch aus den Fehlern haben uns gelehrt, dass das systemische Denken und Handeln ein Garant für das Erkennen des Wesentlichen ist.
werte
Werte
Achtsamkeit
Achtsamkeit
Wertschätzung
Wertschätzung
Leidenschaft
Leidenschaft
Reflexion
Reflexion
Offenheit
Offenheit
Verlässlichkeit
Verlässlichkeit
Vertrauen
Vertrauen
Kreativität
Kreativität
mehrwert

3 Benefits von Achtsamkeit am Arbeitsplatz
„Geh, Mitzi, du immer mit deiner Achtsamkeit! Wie soll denn das gehen mit meinem vollen Terminkalender, ewig langen Meetings und unerhört unüberschaubaren To-do-Listen. Hör mir bloß auf, mit so einem Eso-Quatsch!“

Familienunternehmen in (die) Zukunft führen
„Wie und wann übergebe ich „richtig“ an die nächste Generation?“ Diese Frage beschäftigt gerade eine Vielzahl von Unternehmern. Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte die zu dem geführt hat was es ist. Diese Geschichte und die Personen die es zu dem gemacht haben, sind so individuell, wie auch die Ideen und zukünftigen Generationen es sein müssen – bleiben müssen. So individuell muss auch der „Übergabeplan“ sein. Es gibt kein allgemeines Rezept dazu, sondern nur die wichtigsten Zutaten auf die man achten sollte.

Führung und Management
Führung und Management und die Erkenntnis, dass es sich um unterschiedliche Themen handelt, die zwar manche Personen (teils auch unbewusst) beide in sich haben, sind weder Themen für „Projekte“ noch für ein- oder mehrmalige Seminar-Reihen.