Dies ist ein gemeinsamer Webauftritt von:
quantHum
Andreas Weigl
Unternehmensberatung eU
Mitzi Engelbutzeder
Coaching – Beratung – Training
Reitsham 3/2
A-5221 Lochen am See
Salzburger Straße 21, Studio 2
A-5280 Braunau
UID ATU
Unternehmensberatung (inkl. Unternehmensorganisation)
Lebens- und Sozialberatung
Psychologische Beratung
Unternehmensberatung (inkl. Unternehmensorganisation)
Lebens- und Sozialberatung
Psychologische Beratung
Berufsrecht:
Gewerbeordnung: http://www.ris.bka.gv.at
Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online- Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr
Sie können allfällige Beschwerden auch an die oben angegebene E-Mail-Adressen richten.
Das Informationsangebot der quantHum-Website richtet sich an gewerbliche und private Kund*innen aus Österreich. Wettbewerbsrecht und der Verbraucherschutz anderer Länder finden daher auf diesen Seiten keine Anwendung.
Informationen über die Leistungen und Angebote des Unternehmens:
Diese Website verwendet ein SSL-Sicherheitszertifikat, um die Sicherheit der übertragenen Daten zu gewährleisten. Es werden keine personenbezogenen Daten auf dem Server gespeichert. Sie können die Gültigkeit und Sicherheit des Zertifikats selbst überprüfen, indem Sie auf das Schloss in der Adresszeile klicken.
Ausführliche Informationen zu Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutz-Richtlinie.
Wir übernehmen keinerlei Haftung, weder für die Richtigkeit noch für deren Inhalte oder Freiheit, von aggressiven und/oder schädigenden Inhalten, wie Viren, Trojaner, Würmer etc. der Links auf unserer Website. Insbesondere übernehmen wir keine Verantwortung für Inhalte auf durch Hyperlinks verwiesene externe Websites, hierfür haftet ausschließlich die jeweiligen Anbieter*in.
Links auf unsere Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links (eigenes Browserfenster) gestaltet sind. Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig.
Sollte eine Website, auf die wir verlinkt haben, falsche oder rechtswidrige Inhalte enthalten, so bitten wir um Mitteilung, der Link wird umgehend entfernt.
quantHum ist eine eingetragene Marke
Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich (©) geschützt. Texte, Bilder, Grafiken, und Animationen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen Schutzgesetzen. Der Inhalt darf nicht zu kommerziellen oder privaten Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung so wie jegliche Form gewerblicher Nutzung so wie die Weitergabe an Dritte, auch in Teilen oder in überarbeiteter Form, ist ohne Zustimmung der Urheber*innen untersagt.
Andreas Weigl, Mitzi Engelbutzeder; Textbeiträge anderer Autor*innen sind namentlich gekennzeichnet.
Privat, Archiv, Andreas Weigl, Mitzi Engelbutzeder Bilddatenbanken: stock.adobe.com, istockphoto.com, pexels.com
© quantHum 2020 | All rights reserved
Unterschiedliche schwierige Aufgabenstellungen, echte Herausforderungen im Beruf und auch privat, ob als Mitarbeiter*in, Führungskraft, Top-Management oder einfach auch als Mensch, der ich bin, sind mit einer individuellen Dosis Hausverstand (oder auch Gemeinsinn, „Common Sense“) sehr oft ganz einfach zu lösen! Wie hoch sollte diese Dosis denn sein?
Der gesunde Menschenverstand ist „nichts anderes als der durchschnittliche Verstand eines gesunden Menschen“. Das sagt auch schon Immanuel Kant. Sehr oft ist es genau die Flughöhe die unterschiedliche Menschentypen gemeinsam haben – eine Ebene, auf der wir GEMEINSAME Lösungskompetenz beweisen. Die Ebene, die uns verbindet.
Abgeleitet von einer Mission und Vision wird die Zukunft gestaltet. Dabei ist der motivierte Blick in die Zukunft ebenso wichtig wie der in die Vergangenheit. Die Geschehnisse aus der Vergangenheit zu optimieren und Szenarien der Zukunft innovativ in die Gegenwart zu transferieren ist dabei die wahre Disziplin.
Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit Resilienz verwandt sind Entstehung von Gesundheit, Widerstandsfähigkeit, Bewältigungsstrategie und Selbsterhaltung.
Zufriedene Mitarbeiter*innen jeglichen Alters sorgen für ein gesundes Arbeits- und Betriebsklima in Ihrem Unternehmen. Kooperation und Zusammenarbeit, Kommunikations- und Konfliktkultur, Respekt und Akzeptanz entstehen, wenn Boomer und Generation X, Y und Z um die Lebensstile, Führungsstile, Werte und Bedürfnisse der jeweils anderen Bescheid wissen.
Ein konstruktives Analysieren von Fehleinschätzungen oder Fehlentscheidungen ist eine effektive Maßnahme, um den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern. Wenn offen und konstruktiv über Fehler gesprochen wird, dürfen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen lernen, besser und effizienter zu arbeiten.
Um ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, ist ein wertschätzendes Klima notwendig. Die Sehnsucht nach Wertschätzung ist ein Grundbedürfnis und wächst! Der Wunsch nach einem wertschätzenden Miteinander in Ihrem Unternehmen darf wahr werden.
Alles ist mit allem verbunden, alle sind mit allen verbunden, auch in Ihrem Unternehmen und darüber hinaus. Leisten Sie in und mit Ihrer Organisation einen Beitrag zum größeren Ganzen, über Grenzen hinweg, um Zukunft aktiv mit zu gestalten.